GESCHENKIDEEN
Der perfekte Valentinstag
Isabella Siemsglüß | 10.02.2023
Liebe ist Wohlfühlen und Entspannen
Rote Herzen, Rosen, Kerzenschein und tiefe Blicke: Der 14. Februar naht – und damit der Valentinstag, der Tag der Liebenden. Man mag zum Tag der Liebe stehen, wie man will: Über kleine Geschenke zum Valentinstag freuen wir uns alle. Aber keine Angst, das müssen nicht immer einzigartige romantische Liebesbeweise sein. Eigentlich geht es ja nur darum, dem Partner eine Freude zu machen und Zeit miteinander zu verbringen und zu zeigen: Mein Herz gehört dir! Und oft sind es die kleinen Dinge im Leben, die besonders glücklich machen, darum zeigen wir Ihnen, wie Sie mit einfachen Ideen einen unvergesslichen Tag erleben können.

Liebe geht durch den Magen
Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Sie wissen, was Ihr Partner gerne isst?Dann greifen Sie zu kulinarischen Genüssen. Starten Sie den Tag mit einem Lieblingsgericht – vielleicht Brot und Spiegelei in Form eines Herzchens zugeschnitten? Oder zaubern Sie ein persönliches Lieblingsessen am Abend. Egal ob Pizza, Pasta oder 3-Gänge-Menü – Hauptsache, Ihr Partner liebt dieses Gericht und Sie machen sich einen traumhaften Abend zu zweit.
Am 14. Februar ist Valentinstag, der „Tag der Liebenden“. Aber woher kommt und welche Bedeutung hat dieser Name?
Der Valentinstag ist zurückzuführen auf den heiligen Valentinus. Dieser lebte im dritten Jahrhundert nach Christi. Damals galt ein strenges Verbot vom römischen Kaiser, welches jungen Soldaten die Heirat untersagte. Der Kaiser war davon überzeugt, das verheiratete Soldaten im Kriegt nicht ganz so wagemutig kämpften, wenn zuhause Frau und Kinder auf sie warteten. Der Bischoff Valentin jedoch wollte sich die Ausübung seiner Religion nicht verbieten lassen und widersetzte sich diesem Verbot. Er traute junge Paare heimlich und überreichte Ihnen Blumen aus seinem Garten. Valentin wurde verraten und musste sich dadurch am 14. Februar 269 der härtesten Strafe stellen: Tod durch Enthauptung. Etwa 100 Jahre später wurde der Valentin heilig gesprochen. Im Jahre 469 nach Christus gedachte Papst Gelasius Valentin mit einem eigenen Tag: der 14. Februar wurde zum Valentinstag erklärt. 1969 verschwand der Tag aus dem Heiligenkalender wieder, da die Quellen nicht eindeutig belegbar waren und bis heute auch nicht sind. Die Tradition, sich als Ehepaar um den 14. Februar segnen zu lassen, ist jedoch erhalten geblieben.

Liebe ist musikalisch
Fast jedes Paar hat Musik, die sie miteinander verbindet. Wie wäre es also mit einer Lieblingssong-Playlist bei einem Musikstreaming-Dienst. Oder brennen Sie ganz Old School eine CD. Songs, die schöne Erinnerungen wach werden lassen, sind als persönliches Geschenk immer eine gute Wahl.
Hier ist unsere Valentinstag-Beautypoint-Playlist:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Unsere Geschenkideen für Sie
Und wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der Geschenke für Ihre Lieben oder für Sie selbst: Wie wäre es mit einer kleinen Ausszeit vom Alltag und einem Gutschein für eine Wohlfühlbehandlung? So wird dieser Tag mit Sicherheit der perfekte Valentinstag!